Veranstaltungen
Samstag, 23.02.2019
20:00 Uhr
Schauspiel (Reichekiez)
Theater Expedition Metropolis
Therapiecouch – Drama Drumul – Theater
Interaktives Gefühlskarussell mit Drama Drumul
Wie fühle ich mich in meiner Partnerschaft? Welche Freuden und Konflikte gibt es? Was genieße ich am meisten? An diesem Abend eröffnen Judith Evers und Martin Wagner den Raum, diesen schwergewichtigen Fragen gemeinsam mit dem Publikum leichterhand auf den Grund zu gehen.
Dynamisch, liebevoll, wütend und leidenschaftlich wird es in dieser Therapiesitzung zugehen. Auch für Singles geeignet.
Eintritt: €9 / €5
10999 Berlin, Ohlauer Str. 41
Sonntag, 24.02.2019
11:00 Uhr
Puppenspiel (Kreuzberg 61)
Theater im Bergmannkiez
Die gestiefelte Katze
Nach Grimm
Ab 4
10965 Berlin, Fidicinstr. 40
16:00 Uhr
Kind & Familie (Reichekiez)
Theater Expedition Metropolis
Ein Schaf fürs Leben – Drama Drumul – Live-Hörspiel für Erwachsene und Kinder
Mitmach-Live-Hörspiel für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Eintritt auf Spendenbasis
10999 Berlin, Ohlauer Str. 41
19:00 Uhr
Improvisieren (Kreuzberg 61)
Exploratorium Berlin
Offene Bühne für Improvisation in Musik & anderen Künsten
Offene Bühne für Improvisation in Musik & anderen Künsten.
Die "Offene Bühne" ist ein Angebot an alle improvisationserfahrenen Musikerinnen und Musiker, sich einmal monatlich in "ad hoc-Besetzungen" musikalisch auszutauschen | Zuhörer willkommen | Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
10961 Berlin, Mehringdamm 55
Montag, 25.02.2019
10:30 Uhr
Kind & Familie (Kreuzberg 61)
Wasserturm
Mimicus Musiktheater spielt: "Das mimicus-Faschingskonzert"
Das mimicus-Faschingskonzert
Was ist eigentlich ein Fasching? Ist das was zum Essen?
Schwer zu sagen. Feiern können wir Fasching auf alle Fälle, und zwar so
gut wie überall: auf der Insel beim Affen Fips, auf dem Narrenschiff,
bei den Kühen auf der Alm oder bei der Polonaise im Tal. Wir probieren
das einfach mal aus, dann sehen wir schon...
Dauer 45 Minuten.
Für Kinder von ca. 3 bis 8 Jahren
10965 Berlin, Kopischstr. 7
19:00 Uhr
Literatur (Kreuzberg SO36)
Club SO36
Lesedüne
Systemrelevanter Humor. Eintritt 6,-
10999 Berlin, Oranienstr. 190
Dienstag, 26.02.2019
19:00 Uhr
Performance (Kreuzberg 61)
HAU1
Showcase Beat Le Mot & Monika Werkstatt
10963 Berlin, Stresemannstraße 29
Mittwoch, 27.02.2019
19:00 Uhr
Vortrag (Kreuzberg SO36)
Regenbogenfabrik
"Aufstand oder Aussterben? Klimakatastrophe, ökologische Krise und die neue Bewegung Extinction Rebellion"
Wenn sich Politik und Wirtschaft nicht in kürzester Zeit drastisch verändern, steuert die Erde auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als drei Grad Celsius zu, die nicht nur Tod, Armut und Elend für hunderte Millionen Menschen und Tiere bedeutet, sondern unsere ganze Zivilisation bedroht.
Das sechste große Artensterben ist bereits im vollem Gange. In der Lebenszeit heutiger junger Menschen könnten wir die Vernichtung fast aller Ökosysteme erleben.
Ablauf der Veranstaltung:
* Vortrag von Mitgliedern der Berliner XR-Gruppe zur aktuellen Lage bzgl.
der globalen Umweltkrisen und zur Strategie von Extinction Rebellion
* Eure Fragen und Diskussion
* Vorstellung der Berliner Gruppe und Möglichkeiten, sich einzubringen
* Eure Fragen, Diskussion und Vernetzung
Der Eintritt ist frei; wir bitten allerdings um Spenden für den Raum.
10999 Berlin, Lausitzer Str. 22a
19:00 Uhr
Buchvorstellung (Kreuzberg SO36)
Vierte Welt, Neues Zentrum Kreuzberg, Galerie 1. OG
Brot und Rosen
Die argentinische Feministin und Marxistin Andrea D'Atri stellt ihr Buch "Brot und Rosen. Geschlecht und Klasse im Kapitalismus" gemeinsam mit der Übersetzerin erstmals einem deutschen Publikum vor.
Eintritt frei! Spende!
10999 Berlin, Adalbertstr. 96
20:00 Uhr
Schauspiel (Kreuzberg 61)
Theater Thikwa
SIEBEN ... aber einmal auch der helle Schein
Die Zahl Sieben genießt eine Sonderstellung und ist zugleich Inspirationsquelle in vielen Kulturen – vom Schöpfungsmythos bis zu den sieben Todsünden. In SIEBEN widmen sich sieben bekennende Sünder lust- und humorvoll, choreografisch und musikalisch ihren eigenen Leidenschaften und Lastern – Geiz, Neid, Trägheit, Zorn, Völlerei, Hochmut, Wollust. Und loten damit auch spielerisch das Spannungsfeld der Moral aus, die immer wieder neu gefunden und definiert werden muss. Die Texte der Thikwa-Performer*innen, die in Improvisationen und Interviews dazu entstanden sind, wurden von der Songwriterin Susanne Betancor, bekannt als "die Popette", im Sinne eines Songplays in sieben Lied-Kompositionen verdichtet.
Mi 27. Februar - Sa 2. März, Mi 6. - Sa 9. März | 20 Uhr
10965 Berlin, Fidicinstr. 40
Donnerstag, 28.02.2019
18:00 Uhr
Diskussion (südl. Friedrichstadt)
taz Kantine
Erde to go – Was tun gegen Müll?
Wie können nachhaltige Lösungen aussehen, die Hersteller*innen, Handel und Verbraucher*innen einschließen?
Flaschen, Tüten, Becher – Plastik verschmutzt weltweit Küsten und Meere. Fische und Seevögel verenden an den Zerfallsprodukten. Deutschland wähnte sich, was Abfälle angeht, lange Jahre in einer Vorreiterrolle. Dabei produziert kein europäisches Land mehr Plastikmüll.
Diskussion mit:
Dr. Turgut Altug (MdA, Bündnis90/Die Grünen)
Lutz Thoben (angefragt, Thobens Backwaren)
Mohamend Chérif Tahar (Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Studien, Gabès, Tunesien)
Michael Jedelhauser (NABU)
Moderation: Dr. Anneke Hudalla (Europäische Akademie Berlin
10969 Berlin, Friedrichstr. 21